
Aecht Schlenkerla Rauchbier - Märzen
              Das Original Rauchbier und Bambergs Spezialität seit Jahrhunderten. Ein dunkles, untergäriges Märzenbier, hergestellt mit Schlenkerla Rauchmalz aus der hauseigenen Mälzerei. Da diese traditionelle Herstellungsweise heute fast ausgestorben ist, ist das Schlenkerla ein Passagier in der Arche des Geschmacks von Slow Food®. 5,1% Alk./Vol. (mehr lesen ...) 
Aecht Schlenkerla Rauchweizen
              Ein Weizenbier mit zartem Rauchgeschmack. Wie alle typischen Weißbiere wird es aus einer Mischung von Gerstenmalz und Weizenmalz gebraut. Der Gerstenmalzanteil ist dabei aber das Rauchmalz aus der hauseigenen Schlenkerla Mälzerei. 5,2% Alk./Vol. (mehr lesen ...)            
Aecht Schlenkerla Rauchbier - Hansla alkoholarm 
              Aus hygienischen Gründen trank man bis Ende des 19. Jahrhunderts meist Bier anstelle von Wasser. Um dennoch bei klarem Kopf zu bleiben bereitete man in Bamberg mit einem speziellen Brauverfahren  alkoholarmes Bier. Unfiltriert, mild rauchig und mit niedrigem Alkoholgehalt bringt das „Schlenkerla Rauchbier Hansla“ diese alte Brautradition heute zurück. 0,9% Alk./Vol. (mehr lesen ...)
      Aecht Schlenkerla Weichsel - Rotbier
        Für  unser Rotbier trocknen wir das Malz über einem Feuer  mit hochwertigem Kirschholz und nicht wie beim klassischen Rauchbier über  Buchenholzfeuer. (mehr lesen ...)
      Aecht Schlenkerla Erle - Schwarzbier 
        Für  unser Schwarzbier trocknen wir das Malz über einem Feuer  mit Erlenholz und nicht wie beim klassischen Rauchbier über  Buchenholzfeuer. Ein ganz besonderer Genuß für Rauchbierliebhaber. (mehr lesen ...)
saisonal  (Aschermittwoch - Ostern): 
              Aecht Schlenkerla Fastenbier 
              Rötlich braune Farbe, naturtrüb und untergärig direkt vom Holzfass 
              ausgeschänkt. Passend zur österlichen Fastenzeit (Aschermittwoch bis Ostern), denn "Flüssiges bricht 
              das Fasten nicht".  (mehr lesen ...)
saisonal (zur Sommerzeit ab Anfang Juni):
                Aecht Schlenkerla Kräusen
              Ein bernsteinfarbenes, unfiltriertes Lagerbier  mit leichtem Rauchgeschmack.  Süffig und vollmundig ist es die ideale Erfrischung für die  warme Jahreszeit. (mehr lesen ... ) 
saisonal (im Sommerhalbjahr):
                Schlenkerla á la Grodziskie 
              Eine Schlenkerla Hommage an den alten  Rauchbier Stil aus Grätz in Polen, gebraut mit hauseigenem Weizen-Eichenrauchmalz und mit nur 2,9% Alkohol. (mehr lesen ... ) 
saisonal (ab 23. Juli bis ca. Mitte August):
  UNFILTRIERTE Sonderedition: Aecht Schlenkerla Rauchbier - Märzen
              Sonderedition zum Tag der Rauchbierbewahrung. Das klassische Rauchbier Märzen unfiltriert. (mehr lesen ...)
saisonal (ab 23. Juli bis ca. Mitte August):
  HELLE Sonderedition: Aecht Schlenkerla Rauchbier - Märzen
              Sonderedition zum Tag der Rauchbierbewahrung. Das klassische Rauchbier Märzen in heller Farbe. (mehr lesen ...)
saisonal (Okt. - Dez.):
                Aecht Schlenkerla Rauchbier - Urbock 
              Ein herber Rauchbock zur Starkbierzeit (Bockanstich 
                im Oktober). Monatelang im Felsenkeller unter dem Stephansberg 
              gereift und traditionsgemäß frisch vom Holzfass ausgeschänkt.  (mehr lesen ...)
saisonal (Weihnachtszeit):
                Aecht Schlenkerla Eiche 
              Ein Doppelbock für die Weihnachtszeit mit ganz besonderer Rauchnote. Das Malz wird über Eichenholz - nicht wie sonst üblich über Buchenholz - getrocknet.  (mehr lesen ...)            
Nach historischem Originalrezept gebraut und fast ohne Alkohol: das Heinzlein der Hellerbräu aus Bamberg. Das Team der Hellerbräu hat einem lange in Vergessenheit geratenen Brauverfahren neues Leben eingehaucht. Entstanden ist ein Bier, das mit gerade einmal 0,9% Alkoholgehalt die ideale Alternative für alle ist, die gern ein Bier trinken aber einen klaren Kopf behalten möchten. Betont hopfig, voll im Geschmack und dabei erfrischend spritzig. Mehr Information unter www.Heinzlein.de
Helles Heinzlein
              Unfiltriertes, untergäriges Bier mit ausgeprägter Hopfennote. Unkompliziert, geschmackvoll und leicht. Nur 0,9% Alk. und 10 kcal pro 100ml.
Dunkles Heinzlein
              Dunkles, untergäriges Bier mit geröstetem Malz gebraut. Kräftige und leicht bittere Röstaromen. Nur 0,9% Alk. und 10 kcal pro 100ml.
Bocksbeutel Franken Weißwein QbA. Müller-Thurgau
              Bocksbeutel Franken Rotwein QbA
              Hausschoppen, Weißwein QbA. feinherb, Tauberfranken
            Weinschorle
Apfelsaft naturtrüb 
              Limonade naturtrüb  (Orangina) 
              Johannisbeernektar 
              Mineralwasser
              Apfelsaftschorle
              Johannisbeersaftschorle 
klarer Schlenkerla Rauchbierbrand
              Ein klarer, leicht rauchiger Bierbrand aus Aecht Schlenkerla Rauchbier. Mild und dezent rauchig ist er "der Geist des Rauchbieres". 
malzgereifter Schlenkerla Rauchbierbrand 
              Auf Schlenkerla Rauchmalz gelagerter Brand unseres Rauchbieres. Bernsteinfarben und rauchig ist er die „Schlenkerla Variante“ eines schottischen Whiskys.
 Williamsbirne 
              Zwetschgenwasser
              Himbeergeist
              Bamberger Siebenhügeltropfen (Kräuterlikör) 
            Glühwein (nur im Winter)
Bei all unseren Gerichten legen wir großen Wert auf eine traditionelle und natürliche Zubereitungsweise. Daher verzichten wir vollständig auf künstliche Aromen und auch industriell produzierte Fertiggerichte kommen uns nicht in den Topf. Wir verwenden ausschließlich frische, möglichst regionale Zutaten und achten bei der Auswahl sehr auf Qualität. Geduld und Zeit sind das Salz in der Suppe und für unsere Traditionsküche unerlässlich – eben AECHT fränkisch und ganz so, wie zu Großmutters Zeiten. Das schmeckt man auch. Um alle Speisen für Sie täglich frisch auf den Tisch zu bringen, beginnt unsere Küchenmannschaft daher jeden Tag bereits um 7 Uhr mit der Vorbereitung. Da wir nicht einfach schnell nachproduzieren können, kann es im Tagesgeschäft schon einmal vorkommen, daß das eine oder andere Gericht ausverkauft ist. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen guten Appetit!
Frühschoppen
      9.30 bis 12:00 Uhr
Schlenkerla Bratwürste
Grobe Bratwürste mit Schlenkerla Rauchmalz. Nach Hausrezept 
    hergestellt, mit Dämpfkraut und Rauchbierbrot serviert.
Paar Weißwürste mit Laugenbreze und süßem 
  Senf 
  zu den Weißwürsten empfehlen wir 
    unser Schlenkerla Rauchweizen
Schlenkerla Käse mit Brot 
Bamberger Version des bayerischen "Obatzda": Käsehaltiger Brotaufstrich 
  aus Camembert, Essiggurken, Butter und Mayonnaise.
Schlenkerla Klassiker 
  11:30 bis 21:30 Uhr
Hinweis: Alle Gerichte der "Schlenkerla Klassiker" sind auch zum Mitnehmen erhältlich. 
    Eine telefonische Vorbestellung ist nicht nötig, wenden Sie sich bitte direkt vor Ort an den Verkaufskiosk im Innenhof des Brauereiausschankes. 
Bamberger Zwiebel in Rauchbiersoße
    Kulinarische Zusammenführung der Rauchbierstadt und Gärtnerstadt Bamberg: 
    Große Metzgerzwiebel gefüllt mit Schweinehackfleisch, serviert mit 
    knusprig gebratenem Speckstreifen, Kartoffelbrei und Rauchbiersoße.
Schlenkerla Bierhaxe
  Der bayerische Klassiker in der Bamberg-Version: Knusprig gebratene 
    Schweinshaxe in Rauchbiersoße. Dazu servieren wir Sauerkraut und Kloß.
Ofenfrisches Schweineschäuferla
  Als „Schäuferla“ bezeichnet man in Franken die Schweineschulter. Im Ofen 
    knusprig gebraten, serviert mit Bratenjus, Sauerkraut und Kloß.
Schlenkerla Bratwürste
  Grobe Bratwürste mit Schlenkerla Rauchmalz. Nach Hausrezept 
    hergestellt, mit Dämpfkraut und Rauchbierbrot serviert.
Tellerfleisch mit Meerrettich und Brötchen 
  Saftige Rinderbrust, im eigenen Sud serviert. 
Ausgelöste Kalbshaxe mit Kloß und Salat 	
  Im Ganzen am Knochen gegart, frisch aufgeschnitten, mit einer Rosmarinrahmsoße serviert.
Rinderbrust mit Meerrettichsoße und Kloß dazu Salat
  Saftige Rinderbrust mit Soße aus würzigem fränkischem Meerrettich (Anbaugebiet: Baiersdorf vor Bambergs Türen), garniert mit Preiselbeeren. 
Landhähnchenbrust-Salatteller mit rustikalem Brötchen 
 
    Großer Salatteller mit gebratener Landhähnchenbrust, Schlenkerla Bierdressing
Vegetarisch: Gefüllter Blätterteig mit Saisongemüse und Käse
verfeinert mit Schlenkerla Rauchmalz, dazu bunter Salat.
Vegetarisch: Fränkische Nudeln mit Schlenkerla Pesto 
 
    hausgemachtes Pesto, mit Rauchmalz verfeinert, serviert mit gemischtem Salat
Bitte beachten Sie: 
    Alle Schlenkerla Gerichte werden täglich 
    frisch zubereitet - von daher können einzelne Speisen schon vor 
    Küchenende ausverkauft sein.
Wochenkarte
  11:30 bis 21:30 Uhr
Die Gerichte der Wochenkarte sind nur in Ausnahmefällen zum Mitnehmen erhältlich.
 Brotzeit- und Abendkarte 
   14:30 bis 22:00 Uhr
Hinweis: Alle Gerichte der Brotzeitkarte sind auch zum Mitnehmen erhältlich. 
  Eine telefonische Vorbestellung ist nicht nötig, wenden Sie sich bitte direkt vor Ort an den Verkaufskiosk im Innenhof des Brauereiausschankes. 
Schlenkerla Käse mit Brot 
Bamberger Version des bayerischen "Obatzda": Käsehaltiger Brotaufstrich 
  aus Camembert, Essiggurken, Butter und Mayonnaise.
Blaue Zipfel nach Schlenkerla Art mit Brot 
  Schlenkerla Würste mit Rauchmalz nach Hausrezept, in 
  Weißweinessigsud mit Zwiebeln und Karotten.
Bierbrauervesper mit Gurke, Brot und Butter
  mit Bauernschinken, kalt aufgeschnittenem Rauchfleisch, geräuchertem Hartkäse, Speckwurst, Pfefferbeißer, feiner Leberwurst und Schlenkerla Käse. Wurstwaren aus der familiengeführten Metzgerei Eichhorn (aus Viereth bei Bamberg). 
Portion Zwetschgenbames mit Brot und Butter 
  Luftgetrockneter, magerer Rinderschinken, der mit einem Zwetschgenholzfeuer 
  geräuchert wird.
Schlenkerla Bratwürste
Grobe Bratwürste mit Schlenkerla Rauchmalz. Nach Hausrezept 
    hergestellt, mit Dämpfkraut und Rauchbierbrot serviert.
Tatar, reichlich garniert, mit Brot  
Frisch durchgelassenes, mageres Rindfleisch, mit Ei und Hausgewürz angemacht, klassisch garniert mit Kapern, Sardellen und Zwiebeln.
Kalter Braten mit Brot und Butter 
  
Mageres, knuspriges Schulterstück vom Strohschwein, in Scheiben aufgeschnitten.