Tag der Rauchbierbewahrung

Am 23. Juli ist Tag der Rauchbierbewahrung - ein Festtag für das Rauchbier nach traditioneller Herstellung.
Warum gerade am 23. Juli? Lesen Sie mehr dazu in der Rauchbiergeschichte!

Am 23. Juli findet in Bamberg der Tag der Rauchbierbewahrung statt. Gefeiert wird das Rauchbier traditioneller Herstellung, wie es heute weltweit nur noch in zwei Brauereien gebraut wird: in der Brauerei Spezial und der Rauchbierbrauerei Schlenkerla. Die beiden Bamberger Brauereien sind die einzigen, die ihr Rauchbier durchgehend mit Rauchmalz aus der hauseigenen Mälzerei herstellen. Deshalb ist das Rauchbier aus traditioneller Herstellung auch Passagier der Arche des Geschmacks von Slow Food®.

Zum Tag der Rauchbierbewahrung gibt es im Schlenkerla ein paar aechte Höhepunkte:

Samstag, 22. Juli 2023 - Vorglühen

Ab 17 Uhr im Schlenkerla Dominikanerhof:
Musikalischer Auftakt mit fränkischen Spezialitäten und unfiltriertem Aecht Schlenkerla Rauchbier vom Holzfass.

Ganztägig:
Der Tourismus & Kongress Service Bamberg führt interessierte Besucher im Rahmen der Tour „Leidenschaft für Gerstensaft“ auf den Spuren des Rauchbiers durch die Bamberger Altstadt und durch unsere Historische Rauchbierbrauerei am Oberen Stephansberg. Tickets und Infos finden Sie unter: https://www.bamberg.info/veranstaltungen/themenfuehrung_leidenschaft_fu-386087/#/ Eine Direktbuchung ist hier möglich:

 

Sonntag, 23. Juli 2023 - der Festtag

10 Uhr: Braumeisterführung am Oberen Stephansberg 35
Lassen Sie sich von einem aecht Schlenkerla Braumeister durch die heiligen Hallen unserer Brauerei am Oberen Stephansberg führen. Werfen Sie gemeinsam mit einem Profi einen Blick in den Sudkessel und kommen Sie auf eine Zwickelprobe mit in unseren historischen Felsenkeller. Die Plätze sind streng limitiert. Sichern Sie sich Ihr Ticket unter: https://shop.schlenkerla.de/Brauereifuehrung#/

Ab 11 Uhr im Schlenkerla Dominikanerhof:
Musikalischer Frühschoppen mit fränkischen Spezialitäten und Aecht Schlenkerla Rauchbier vom Fass. Als „Picked Up Duo“ machen Viktor Derksen und Joschi Joachimstaler mit Gesang und Gitarre einen musikalischen Streifzug durch die vergangenen Jahrzehnte und sorgen für beschwingte Stimmung.

13 Uhr: Braumeisterführung am Oberen Stephansberg 35
Lassen Sie sich von einem aecht Schlenkerla Braumeister durch die heiligen Hallen unserer Brauerei am Oberen Stephansberg führen. Werfen Sie gemeinsam mit einem Profi einen Blick in den Sudkessel und kommen Sie auf eine Zwickelprobe mit in unseren historischen Felsenkeller. Die Plätze sind streng limitiert. Sichern Sie sich Ihr Ticket unter: https://shop.schlenkerla.de/Brauereifuehrung_3#/

16 Uhr: Rauchbierverkostung im Schlenkerla
Erleben Sie eine exklusive Verkostung Fränkischer Rauchbiere von und mit Bierpapst Markus Raupach. Neben verschiedenen, bekannten Rauchbier-Spezialitäten erwarten Sie hier auch Neuheiten und eine aechte Überraschung. Die Plätze sind begrenzt, Tickets und Info gibt es unter: https://dba-deutsche-bierakademie-bamberg.regiondo.de/exklusive-vorverkostung-am-tag-der-rauchbierbewahrung?vendor=9530

18 Uhr: Rauchbiermenü und Vortrag zur Rauchbiergeschichte im Schlenkerla
Um die Entstehung des Rauchbiers ranken sich viele Mythen. Die wahre Geschichte des Rauchbiers bringt Ihnen Matthias Trum, Schlenkerla Bräu in 6. Familiengeneration, im Rahmen eines spannenden Vortrags näher. Erfahren Sie alles, was es rund um das Thema Rauchbier zu wissen gibt und lassen Sie sich mit einer köstlichen Speisenfolge verwöhnen. Das Rauchbiermenü wird Ihnen das Aecht Schlenkerla Rauchbier auf unterschiedlichste Weisen näherbringen – vollmundig und cremig, herzhaft und kräftig, süß und würzig. Die Plätze sind begrenzt, Tickets und nähere Infos gibt es unter: https://shop.schlenkerla.de/Vortrag-Rauchbiergeschichte

Ganztägig:
Der Tourismus & Kongress Service Bamberg führt interessierte Besucher im Rahmen der Tour „Leidenschaft für Gerstensaft“ auf den Spuren des Rauchbiers durch die Bamberger Altstadt und durch unsere Historische Rauchbierbrauerei am Oberen Stephansberg. Tickets und Infos finden Sie unter: https://www.bamberg.info/veranstaltungen/themenfuehrung_leidenschaft_fu-386087/#/


 

Während des gesamten Wochenendes wird ein Bier ausgeschenkt, das eigens zum Tag der Rauchbierbewahrung abgefüllt wird: ein unfiltriertes Märzen, frisch gezapft vom Fass. Diesen unfiltrieren Klassiker erhält man rund um das Feierwochenende auch im gut sortierten Bamberger Getränkehandel und natürlich im Schlenkerla Shop. Zum Mitnehmen für zu Hause gibt es einen Rauchbier-Sechserträger mit sechs unterschiedlichen Rauchbiersorten aus dem Hause Schlenkerla.

Gut zu wissen:
Warum ein Tag der Rauchbierbewahrung? Früher brauten alle Brauereien Rauchbiere und trockneten ihr Malz traditionell über offenem Feuer. Das änderte sich mit Erfindung der ersten rauchfreien Darre. Mit Patentanmeldung der weltweit ersten rauchfreien Malztrocknungsanlage am 23. Juli 1635 setzten sich rauchfreie Biere mehr und mehr durch. Das Rauchbier wurde zu einer seltenen Besonderheit. Einzig in Bamberg wurde die Tradition der althergebrachten Rauchmalzherstellung bis heute bewahrt: Im Schlenkerla und in der Brauerei Spezial brennt heute wie damals das offene Feuer in der hauseigenen Mälzerei.